iPhone Speicherplatz erweitern

Fast jeder iPhone Nutzer kennt die Probleme wenn der iPhone Speicher voll ist. Der Speicherplatz ist begrenzt, teuer und irgendwie immer zu wenig. Deshalb sollte man sich schon vor dem Kauf gut überlegen wie viel Speicherkapazität man benötigen wird. Doch selbst bei der größten Speicher-Variante ist irgendwann der iPhone Speicher voll. Da hilft dann nur noch eins: Den iPhone Speicherplatz erweitern.

iPhone Speicher voll – 3 Möglichkeiten für mehr Speicher

Für mehr freien Speicher gibt es vor allem drei Möglichkeiten.
1. Die iPhone Einstellungen anpassen.
2. Ungenutzte oder überflüssige Apps, Fotos, E-Mails etc. löschen.
3. Den iPhone Speicherplatz erweitern mit einer Speichererweiterung.

Den iPhone Speicherplatz erweitern

iPhone 6 mit angeschlossenem, externen Speicherstick. Zwei weitere Speichersticks liegen daneben.

Eine geniale Lösung um den Speicher zu erweitern sind mobile Datenspeicher die speziell für die Bedürfnisse von iPhone-, iPad- und iPod-Nutzern entwickelt wurden. Hier haben sich die Hersteller einiges einfallen lassen und verschiedene Möglichkeiten und Technologien entwickelt mit denen man den iPhone Speicherplatz erweitern kann. Nachfolgend werden die wichtigsten und besten Technologien erklärt und vorgestellt.

iPhone Speichererweiterung – Die 4 besten Technologien

1. Speichersticks für iPhone, iPad und iPod

Beispiele für Speichersticks:
– Adam Elements Speicherstick (zum Angebot von Amazon)

– iDiskk Lightning Photo Stick (zum Angebot von Amazon)

Adam Elements iKlips iPhone Speicherstick gold am iPhone
Eine Möglichkeit zum iPhone Speicherplatz erweitern sind externe Speichererweiterungen in Form eines Sticks. Die Speichersticks funktionieren wie ein USB-Stick und werden direkt in den Lightning-Port (Ladekabel-Anschluss) des iPhones oder iPads eingesteckt. Auf diese Weise steht zusätzlicher Speicher zur Verfügung. Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern und Speicher-Größen. So kann man je nach Variante aus 16GB, 32GB, 64GB, 128GB, 256GB und sogar 512GB wählen. Bei den meisten Herstellern handelt es sich jedoch nicht nur um eine reine Speichererweiterung. Der Datenstick kann mit dem Mac oder PC gekoppelt werden, um auf diese Weise Daten auf den Rechner zu übertragen. Aus diesem Grund besitzt der Stick eine USB-Schnittstelle. Einige Speichersticks verwenden auch einen Micro-USB-Anschluss. Um den Datenspeicher zu nutzen, ist in der Regel eine kostenlose App des Herstellers erforderlich.

Photo Fast i-Flashdrive HDDie Sticks stehen entweder mit den neueren Lightning Anschlüssen oder mit den alten 30-Pin Dock Connector Schnittstellen zur Verfügung. Falls man das iPhone Modell wechselt und einen anderen Anschluss benötigt, gibt es Adapter um den Stick weiterhin nutzen zu können.

Hier geht es zum Vergleich der 5 besten iPhone Speichersticks

2. iPhone Hülle mit integriertem Speicher

Beispiel für iPhone Hülle mit integriertem Speicher:
– Mophie Space Pack iPhone Schutzhülle mit 32GB Speicher (zum Angebot von Amazon)

Mophie Space Pack Speicher-Hülle iPhone schwarz

Der Hersteller „Mophie“ hat eine iPhone Hülle entwickelt, die nicht nur Schutz vor Beschädigungen bietet, sondern auch den internen iPhone Speicherplatz erweitern kann. Desweiteren befindet sich in der Hülle ein zweiter Akku, der mit 1700mAh etwa einer kompletten Akku-Ladung des iPhones entspricht. Die Mophie Hüllen gibt es für die alten iPhone Modelle 5 und 5s mit den zwei Speicher-Varianten 16GB und 32GB. Aber auch für das iPhone 6 und 6Plus gibt es die Hülle mittlerweile. Diese werden mit 32GB und 64GB Speicherkapazität geliefert, sind jedoch mit einem Preis ab rund 150 € recht teuer. Um den Speicher zu nutzen, benötigt man die dazugehörige, kostenlose App „Space“ die in Apples App Store erhältlich ist. Die Space Pack Schutzhülle wird in verschiedenen Farben angeboten und ist damit auch optisch eine schöne Möglichkeit zum iPhone Speicherplatz erweitern.

3. Cloud-Speicher

iCloud Speicherwolke

Beispiele für Cloud-Speicher:
iCloud Speicher

Ist der iPhone Speicher voll, kann man mit iCloud, Dropbox, Google Drive und anderen Online-Speicherdiensten zusätzlichen Speicherplatz für sein iPhone und andere Geräte erhalten. Dabei werden die Daten im Internet gespeichert. Auch der Abruf der Daten erfolgt über das Internet. Deshalb sollte stets eine Internetverbindung vorhanden sein. Man sollte sich bewusst sein, dass dies gegebenenfalls zusätzliche Kosten verursachen kann. Beispielsweise dann, wenn häufig über das Mobilfunknetz auf das Internet zugegriffen wird. Oder auch wenn während des Urlaubes oder der Geschäftsreise Daten im Ausland abgerufen werden. Hier können Roaming-Gebühren anfallen.
Vorteil eines Cloud-Speichers ist, dass man den Speicherplatz auf mehreren Geräten verwenden kann. So kann man sich beispielsweise den Online-Speicher mit der Familie oder Freunden teilen. Die meisten Anbieter stellen die ersten GB Speichervolumen kostenlos zur Verfügung. Möchte man mehr Speicherplatz, so kann man ein Abonnement abschließen.

4. WLAN-fähige Speichererweiterungen

Beispiele für WLAN-fähige Speichererweiterungen:
WLAN-Stick:
– SanDisk Connect Wireless Stick (zum Angebot von Amazon)

WLAN-Kartenleser:
– PNY Wireless Media Reader Kartenleser (zum Angebot von Amazon)

WLAN-Festplatte:

– SSK drahtlose Festplatte (zum Angebot von Amazon)
– iDISKK Externe Festplatte 1TB (nicht WLAN-fähig) (zum Angebot von Amazon)

SanDisk Connect Wireless StickBei dieser Technologie handelt es sich um bekannte Speichererweiterungen wie z.B. USB-Stick, Festplatte und SD-Karten-Leser. Allerdings mit einer besonderen Zusatzfunktion – sie sind WLAN-fähig. Das macht die Datenspeicher besonders flexibel und vielseitig nutzbar. Denn man kann sie nicht nur am PC oder Mac verwenden, sondern durch die integrierte WLAN-Technik auch mit iPhone, iPad und anderen Smartphones und Tablets verbinden. Zum Teil können über das WLAN-Netzwerk der Datenspeicher sogar mehrere Geräte gleichzeitig auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen.
Mit diesen WLAN-Lösungen kann man den iPhone Speicherplatz erweitern auf bis zu 2TB (Terabyte). Um eine WLAN-Verbindung herstellen zu können benötigen die Datenspeicher allerdings eine eigene Stromversorgung und haben deshalb einen integrierten Akku. Um den iPhone Speicher voll auf den iOS Geräten nutzen zu können, ist wie bei anderen Speichererweiterungen in der Regel eine kostenlose App des Herstellers erforderlich.

Das Angebot an Speichersticks ist groß, doch für welchen soll man sich entscheiden?
Hier gibt es Die beliebtesten iPhone Speichersticks im Vergleich